„Verdiente Niederlage“

Der SV Wacker Burghausen musste am vergangenen Freitagabend, den 28. März 2025 seine erste Pflichtspielniederlage im neuen Kalenderjahr gegen den Regionalliga-Spitzenreiter aus Schweinfurt hinnehmen. Mit 2:5 unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Lars Bender den Schnüdeln aus Unterfranken. Im ersten Durchgang boten die Salzachstädter dem Tabellenführer noch Paroli, doch in der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft etwas nach – eine Nachlässigkeit, die Schweinfurt konsequent bestrafte. Bereits in der 16. Minute brachte Joshua Endres die Gäste mit 0:1 in Führung. Doch wie schon im Hinspiel in Schweinfurt, drehte Daniel Bares die Partie per Doppelschlag in der 23. und 33. Minute auf 2:1 für Burghausen. Die Führung hielt jedoch nicht lange: Michael Dellinger glich in der 37. Minute per Kopfball zum 2:2 aus, bevor Joshua Endres in der 43. Minute die Gäste erneut in Front brachte – 2:3 zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Schweinfurts Kapitän Kristian Böhnlein in der 60. Minute auf 2:4. Patrick Hofmann sorgte schließlich in der 88. Minute für den 2:5-Endstand. Aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz rutschte der SV Wacker Burghausen auf den zehnten Tabellenplatz ab. Nach 26 absolvierten Spieltagen stehen die Salzachstädter nun bei 35 Punkten und einem Torverhältnis von 42:42.

1.145 Zuschauer fanden am Freitagabend den Weg in die Wacker-Arena, um die Partie zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem Tabellenführer aus Schweinfurt zu verfolgen. Nach einem schwungvollen Start, jedoch ohne nennenswerte Torgelegenheiten, setzten die Gäste das erste Ausrufezeichen: Eine Kombination über Joshua Endres und Nils Piwernetz führte in der 16. Minute zum 0:1-Führungstreffer für die Schnüdel. Den Doppelpass vollendete Endres per Drehschuss aus rund elf Metern gekonnt in den Winkel. Burghausen zeigte sich davon unbeeindruckt. Noah Shawn Agbaje setzte sich nach einem Flankenlauf durch, legte sich den Ball zurecht und flankte präzise auf den mitgelaufenen Daniel Bares. Dessen Kopfball wurde zunächst abgewehrt, doch im Nachsetzen erzielte der Stürmer in der 23. Minute den 1:1-Ausgleich. Nur neun Minuten später eroberte Alexander Gordok im Mittelfeld den Ball und passte mustergültig auf den mitgelaufenen Sebastian Malinowski. Dieser zögerte aus spitzem Winkel nicht lange und zog ab. Sein Schuss wurde pariert, doch am zweiten Pfosten lauerte erneut Bares, der das Leder per Kopf über die Linie drückte – 2:1 für Burghausen. Nun ging es Schlag auf Schlag. Ein weiter FCS-Freistoß aus dem Halbfeld konnte von der Burghauser Defensive nicht konsequent geklärt werden. Nutznießer war Michael Dellinger, der am langen Pfosten in der 37. Minute per Kopf den 2:2-Ausgleich erzielte. Nur sechs Zeigerumdrehungen später kam es noch bitterer für die Hausherren: Michael Dellinger setzte sich energisch auf der rechten Seite durch und bediente den in der Mitte mitgelaufenen Joshua Endres. Kapitän Christoph Schulz versuchte zwar noch, den Abschluss vor der Linie zu klären, doch vergeblich – somit hieß es zur Halbzeit 2:3 für den 1. FC Schweinfurt 05.

Burghausen versuchte in der zweiten Hälfte, die Schlagzahl zu erhöhen, doch der letzte Pass fand nicht den passenden Abnehmer. Schweinfurt lauerte derweil auf Konter – mit Erfolg in der 65. Minute. Joshua Endres spielte den Ball auf Michael Dellinger, der im Strafraum lauerte. Dieser legte mustergültig auf den mitgelaufenen Kapitän Kristian Böhnlein ab, der mühelos zum 2:4 einschieben konnte. Die Vorentscheidung in dieser Partie war gefallen. Wacker-Coach Lars Bender versuchte mit einem Dreifachwechsel noch einmal, frischen Wind in die Partie zu bringen, doch Schweinfurt stand defensiv stabil und ließ kaum noch etwas zu. Im Gegenteil: In der 88. Minute sorgte der kurz zuvor eingewechselte Patrick Hofmann nach einem Konter für den 2:5-Endstand.

„Aufgrund einer schwachen zweiten Hälfte eine – auch in der Höhe – verdiente Niederlage. Ärgerlich ist, dass wir die eigene Führung noch vor der Halbzeit hergeben. Dass wir dann mehr Druck erzeugen wollten, ging nach hinten los, weil wir vorne zu unsauber und hinten zu inkonsequent und sorglos agiert haben. Wenn man zuhause fünf Gegentore kassiert, dann war man defensiv im Kollektiv einfach schwach. Man hat deutlich gesehen warum beide Mannschaften tabellarisch so viel voneinander trennt”, so Wacker-Coach Lars Bender.

Am kommenden Wochenende gastiert der SV Wacker Burghausen bei der SpVgg Greuther Fürth II. Anpfiff der Begegnung in der MAR-Arena Seligenporten ist am Samstag, den 05. April 2025 um 14 Uhr.

 

Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Schulz, Maljojoki, Hofbauer (Bibaku 67.), Mares –  Gordok, Bachschmid (Birtwistle 67.), Ilic (Andreichyk 67.) – Bares, Malinowski (Walchhütter 79.), Agbaje (Lema 45. +3). Trainer: Lars Bender.

1. FC Schweinfurt 05: Schneller – Angleberger, Zeller, Langhans, Meißner – Böhnlein, Fery (Feulner 79.), Piwernetz (Doktorczyk 86.), Müller (Hofmann 86.) – Endres (Einsiedler 78.), Dellinger (Thomann 65.). Trainer: Victor Kleinhenz.

Tore:
0:1 Joshua Endres (16.), 1:1 Daniel Bares (23.), 2:1 Daniel Bares (33.), 2:2 Michael Dellinger (37.), 2:3 Joshua Endres (43.), 2:4 Kristian Böhnlein (65.), 2:5 Patrick Hofmann (88.)

Karten:
Gelb: Schulz, Bachschmid / –

Zuschauer: 1.145

Schiedsrichter: Dr. Markus Huber (SSV Wurmannsquick)