Enorm wichtiger Auswärtserfolg

Der SV Wacker Burghausen feierte am Samstagnachmittag (02. September 2023) seinen ersten, enorm wichtigen Auswärtssieg in der Regionalliga-Saison 2023/2024. Mit 4:0 setzte sich die Sigurdsson-Elf verdient beim fränkischen Aufsteiger FC Eintracht Bamberg durch. In den Reihen der Salzachstädter war man sich bereits vor der Partie im Klaren darüber, welchen hohen Stellenwert ein Dreier in der aktuellen Situation hat. Die Domreiter ihrerseits erhofften sich ebenfalls Punkte, insbesondere weil die Bamberger in den vorangegangenen drei Heimspielen bereits zweimal siegreich waren. Vor dem Spiel unterstrich der Sportliche Leiter des SVW, Karl-Heinz Fenk, dass ein Sieg möglich sei, wenn man zielstrebig nach vorne spiele und seine Chancen klar ausnutze. Die Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz, der nach überstandener Verletzung wieder zur Verfügung stand, zeigte von Beginn an eine Reaktion auf das enttäuschende 0:1 in Buchbach vor Wochenfrist. Mit einem Traumtor auf Vorlage von Christoph Schulz erzielte Thomas Winklbauer in der 29. Minute die Führung für die Salzachstädter. Dies war bereits das fünfte Saisontor des 24-Jährigen. In der 72. Minute erhöhte Viktor Miftaraj nach einer Freistoßflanke auf 2:0 für die Oberbayern, ehe Andrija Bosnjak mit Toren in der 85. und 90. Spielminute seinen persönlichen Doppelpack schnürte und so für die endgültige Entscheidung sorgte. Durch den 4:0-Erfolg verlässt der SV Wacker Burghausen die Abstiegszone und steht nun mit sieben Punkten und 9:9 Toren auf dem 14. Tabellenplatz. In dieser Woche stehen zwei weitere enorm wichtige Spiele auf dem Programm: Am morgigen Dienstagabend (05. September 2023) tritt man im Achtelfinale des Toto-Pokals um 17:15 Uhr auswärts beim FC Pipinsried an, bevor es dann am Freitagabend im Ligabetrieb erneut nach Franken zum 1. FC Schweinfurt geht.

Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten knapp 650 Zuschauer, darunter auch rund 150 Mitgereiste aus Burghausen, das Geschehen auf dem Platz. Der SV Wacker Burghausen hatte sich viel vorgenommen und setzte vor allem auf ein hohes Offensivpressing, um Bamberg von Beginn an Schwierigkeiten zu bereiten. In der ersten Viertelstunde setzte dann aber der Gastgeber die erste Duftmarke. David Lang verpasste es jedoch aus knapp 15 Metern, nach einer starken Ablage von Philipp Hack, die Führung für die Domreiter zu erzielen. Kurz darauf hatte Thomas Winklbauer die Gelegenheit, seine Mannschaft in Führung zu bringen. Ein weiter Ball von Marcel Spitzer wurde von Edin Hyseni verlängert, aber Winklbauer konnte den Ball nicht an Torhüter Fabian Dellermann vorbeibringen. In der 29. Minute war es dann soweit: Christoph Schulz leitete einen weiten Ball von Innenverteidiger Marcel Spitzer per Direktabnahme an Thomas Winklbauer in den Strafraum weiter. Dieser nahm den Ball ebenfalls volley und erzielte aus etwa acht Metern den sehenswerten Führungstreffer. In dieser Phase des Spiels hatten die Hausherren dem aggressiven Pressing der Gäste nur wenig entgegenzusetzen. In der 39. Minute vereitelte Burghausen-Keeper Markus Schöller eine gefährliche Konterchance durch Tobias Linz. Mit der 1:0-Führung für die Gäste ging es für beide Mannschaften im Anschluss in die Kabine.

Insgesamt hatte der SV Wacker Burghausen das Spielgeschehen im ersten Durchgang im Griff. Dieses Bild setzte sich auch nach dem Seitenwechsel fort. Die Burghauser übten weiterhin einen hohen Druck aus, während Bamberg größtenteils in der Defensive gefangen war. In der 58. Minute wurde Edin Hyseni von Felix Bachschmid mit einem langen Pass in Szene gesetzt. Dieser scheiterte mit seinem Abschluss jedoch an Torhüter Dellermann und verpasste es damit, die Führung auszubauen. Sechs Zeigerumdrehungen später parierte dann wiederum Markus Schöller einen Schuss von Philipp Hack. Die Vorentscheidung fiel in der 73. Minute: Viktor Miftaraj nutzte eine Freistoßflanke von Denis Ade per Kopf zum 2:0 für Burghausen. Kurz darauf erzielte Andrija Bosnjak nach einer Flanke von Thomas Winklbauer das 3:0. In der 90. Spielminute gelang dem Kroaten dann sogar sein persönlicher Doppelpack. Der eingewechselte Emin Salispahic lieferte eine präzise Flanke, die Bosnjak per Kopfball zum 4:0-Endstand verwerten konnte.

Am kommenden Dienstag (05. September 2023) gastiert der SV Wacker Burghausen im Toto-Pokal-Achtelfinale beim FC Pipinsried. Anpfiff beim Bayernligisten ist um 17:15 Uhr.

Hannes Sigurdsson nach dem ersten Auswärtserfolg in dieser Saison: „Uns war vor der Partie bewusst, dass Bamberg eine harte Nuss wird, die wir knacken müssen. Klar war von Beginn an, dass wir alles geben müssen, um Zählbares mit nach Burghausen zu nehmen. Wir haben brutal hart gearbeitet, aber auch fußballerische Lösungen angeboten. Ich bin extrem stolz und zufrieden, meine Spieler haben sich diesen Sieg absolut verdient.“

 

Aufstellungen:

SV Wacker Burghausen: Schöller – Miftaraj, A. Spitzer (Salisphaic 86.), M. Spitzer, Schulz (Maljojoki 57.) – Schmutz, Sommerauer (Andreichyk 62.), Bachschmid – Bosnjak, Winklbauer (Begotaraj 87.), Hyseni (Sigl 78.). Trainer: Hannes Sigurdsson.

FC Eintracht Bamberg: Dellermann – Popp, Kollmer (Sperling 59.), Hack, Schmitt – Linz (Auer 59.), Reischmann, Lang (Schneider 79.), Ketteler (Schönwieser 74.) – Görtler (Gebhardt 43.), Ljevsic. Trainer: Jan Gerlein.

 

Tore: 0:1 Thomas Winklbauer (29.), 0:2 Viktor Miftaraj (73.), 0:3 Andrija Bosnjak (85.), 0:4 Andrija Bosnjak (90.)

 

Karten:

Gelb: Bosnjak, Miftaraj – Kollmer

 

Zuschauer: 632

 

Schiedsrichter: Dr. Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden)