Der SV Wacker Burghausen und der FV Illertissen trennten sich am vergangenen Freitagabend, den 11. April 2025 im Rahmen des 29. Spieltags der Regionalliga Bayern Saison 2024/2025 mit einem 1:1-Unentschieden. Die Gäste aus Schwaben gingen dabei bereits in der fünften Spielminute durch eine Direktabnahme von Angreifer Denis Milic mit 0:1 in Führung. Ein sehenswerter Distanzschuss von Außenverteidiger Tobias Hofbauer brachte kurz vor der Halbzeitpause den 1:1-Ausgleich für die Salzachstädter, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Für Illertissen war es das vierte Unentschieden und das fünfte sieglose Ligaspiel in Serie, Burghausen konnte nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wieder einen Punkt einfahren. Nach 29 absolvierten Spieltagen befindet sich der SVW (erst 28 absolvierte Spiele) mit 36 Punkten und einem Torverhältnis von 44:46 auf dem zwölften Tabellenplatz der Regionalliga Bayern.
Vor 781 Zuschauern in der Wacker-Arena waren es bereits nach fünf Minuten die Gäste aus Illertissen, die das erste Mal jubeln durften: Einen Burghauser Fehler im Aufbauspiel bestrafte FVI-Offensivspieler Denis Milic, der eine Flanke von der rechten Seite per Direktabnahme zum 0:1-Führungstreffer verwertete. Nach dem frühen Treffer entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der es beiden Mannschaften jedoch nicht gelang, sich nennenswerte Torchancen herauszuspielen. In der 26. Spielminute dann die doppelte Großchance zum Ausgleich für die Hausherren, doch sowohl Felix Bachschmid als auch Filip Ilic scheiterten an der vielbeinigen FVI-Defensive. Nur drei Zeigerumdrehungen später sorgten erneut die Salzachstädter für Gefahr. Sebastian Malinowski tankte sich durchs Mittelfeld und fand den mitgelaufenen Goalgetter Daniel Bares, der mit seinem Abschluss aus 13 Metern halblinker Position an Gäste-Keeper Markus Ponath scheiterte. Auf der Gegenseite war es in der 36. Minute Yannick Glessing, der das Leder nach einer weiteren gefährlichen Flanke von der rechten Seite gefährlich aufs Tor brachte. SVW-Torwart Markus Schöller war auf dem Posten und klärte den Ball zur Ecke. Kurz vor der Halbzeitpause fasste sich Hausherren-Außenverteidiger Tobias Hofbauer nach einem zunächst noch geklärten Ball der Illertisser Defensive aus rund 25 Metern ein Herz, der Ball prallte zunächst gegen die Latte und sprang anschließend vom Rücken des Gäste-Goalies Ponath zum 1:1-Halbzeistand hinter die Linie, wo gleichzeitig auch noch Niklas Doll zur Stelle gewesen wäre, um das Leder über die Linie zu drücken.
Auch nach dem Seitenwechsel begannen beide Teams mit hoher Intensität, doch sowohl Denis Milic auf Seiten der Gäste als auch Sebastian Malinowski auf Seiten der Hausherren konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. Die Salzachstädter erhöhten in der Folge nochmals den Druck, wodurch Illertissen vor allem in der Defensive gefordert war. In der 58. Spielminute scheiterte zunächst Sebastian Malinowski mit seinem Freistoß aus rund 20 Metern an Ponath, ehe Filip Ilic mit seinem Nachschuss das Tor knapp verfehlte. Trotz weiterer guter Möglichkeiten gelang es Burghausen nicht, sich in dieser Druckphase mit dem Führungstreffer zu belohnen. Nach 69 gespielten Minuten kamen dann auch die Gäste zu ihrer ersten wirklich gefährlichen Möglichkeit im zweiten Durchgang: Nach einem schnellen Angriff spielte FVI-Linksaußen Muteba den Ball ins Zentrum auf Denis Milic, der aus zwölf Metern abzog. Markus Schöller entschärfte die Situation mit seiner Parade. Anschließend verflachte die Partie etwas, ehe es in der 82. Spielminute den letzten Aufreger der Begegnung gab: Schiedsrichter Christopher Knauer zeigte SVW-Spieler Filip Ilic nach einem hohen Bein im Mittelfeld zum Unmut der Hausherren die glattrote Karte. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden.
„Wir mussten einen frühen Rückschlag hinnehmen, da waren wir natürlich überhaupt nicht wach. Das war natürlich nicht der Start ins Spiel, den wir uns erhofft haben. In der Folge habe ich eine Mannschaft gesehen, die wirklich Energie auf den Platz gebracht und mutig nach vorne gespielt hat. Wir hatten in der ersten Halbzeit auch vorher schon gute Möglichkeiten, den Ausgleich früher zu erzielen. Im Laufe der zweiten Halbzeit hätte das Spiel dann sowohl in die eine als auch in die andere Richtung entschieden werden können“, resümierte SVW-Coach Lars Bender nach der Begegnung.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Hofbauer (46. Andreichyk), Maljojoki, Walchhütter, Schulz (70. Birtwistle) – Bachschmid, Gordok (88. Spitzer A.), Ilic – Doll (79. Bibaku), Bares (79. Agbaje), Malinowski. Trainer: Lars Bender.
FV Illertissen: Ponath – Gölz (78. Rühle), Kopf, Neuberger, Udogu, Zeller – Cocic (68. Pfaumann), Mannhardt (20. Muteba), Pudic (78. Omore) – Glessing (86. Helmer), Milic. Trainer: Holger Bachthaler.
Zuschauer: 781
Tore: 0:1 Denis Milic (5.), 1:1 Tobias Hofbauer (45.)
Karten:
Gelb: Hofbauer, Bachschmid – Gölz, Pfaumann
Rot: Filip Ilic (SV Wacker Burghausen)
Schiedsrichter: Christopher Knauer (SpVgg Isling)